Ab sofort gibt es sowohl im Schnelleingabeinterface (SEI), als auch im Typo3-Backend, vier neue Kategorien, mit denen Sie die Impfvoraussetzungen für die Veranstaltung ihrer Gemeinde festlegen und benennen können: Bitte wenden Sie diese wie folgt an: 2G = Die Veranstaltung ist für Geimpfte, Genesene zugelassen.3G = Die Veranstal...
Blog für Kirche Hamburg Webbeauftragte
Wie geben Sie die Weihnachtsgottesdienste ein? Und wie können Sie sie wieder ändern, wenn die Corona-Bedingungen anders werden? Wir bieten Ihnen hier Hilfestellungen an:
Ja, das kann man! Wir haben für Sie zwei Anmeldemöglichkeiten programmieren lassen, die Ihnen ab sofort zur Verfügung stehen.
Zwei Varianten stehen Ihnen dafür zur Verfügung ...
Es gibt kaum eine Veranstaltungseingabe, die so schnell und einfach zu bedienen ist wie die, die wir für kirche-hamburg programmiert haben. Daher auch ihr name: Schnelleingabe-Interface (SEI). Was Sie brauchen, sind die Nutzernamen – und dann kann es losgehen. Wie es geht, beschreiben wir Ihnen hier in einer aktuellen PDF-Anleitung für die We...
Im folgenden haben wir ein paar aufkommende Fragen zur Metadatenbearbeitung aus der Mail vom 20.10.2020 an die Gemeinden, zusammengetragen: Kann ich im Feld "Copyright" auch den Namen meiner Gemeinde angeben? Wenn der Urheber vom Bild z.B. nicht genannt werden möchte, sie aber seine Zustimmung schriftlich zur Verwendung vorlieg...
360°-Videos kennen Sie eventuell von Restaurants oder aus Museen. Da kann man sich schon mal anschauen, wie es dort so aussieht und ob sich ein Besuch lohnt.
Bei unseren Kirchen haben wir viel mehr Möglichkeiten. Wir können die Besonderheiten der jeweiligen Kirche hervorheben oder historische Führungen zusammenstellen. Wir können aber auch verschiedene Stationen mit Musik hinterlegen, mit Kirchenliedern, mit Meditationen, kleinen Videos oder mehr. So wird der Kirchraum schon auf dem Smartphone lebendig.
Wie man das macht?
Das ist eine der häufigsten Fragen, die wir bekommen. Da hat man nach mancher Mühe den Gemeindebrief eingebunden, das Titelbild ist auf der Website zu sehen – aber wie kann ich ihn jetzt lesen? Dazu haben wir jetzt zwei neue Anleitungen in unserem Hilfe-Pool hinterlegt: 1. Sie wollen, dass Ihre Nutzer die Titelseite sehen und den Gemeind...
Beim Thema Newsletter hat sich durch DSGVO oder DSG-EKD eigentlich nicht viel geändert. Die Einführung dieser Gesetze zwingt aber dazu, bewusster mit den Daten umzugehen, die uns anvertraut sind. Im Bezug auf den Newsletter heißt dies: Nur an Menschen versenden, die ihn ausdrücklich bekommen wollten. Vorsichtig und transparent mit den Daten umgehen, die Ihnen die Adressaten für diesen Zweck anvertrauen. Und zwar nachvollziehbar.
Auch ein korrektes Impressum gehört zum Datenschutz, wie er ab dem 25. Mai gelten wird. Die gesetzlichen Vorgaben stehen im Telemediengesetz (TMG). Die DSGVO setzt dies voraus. Daher: Bitte überprüfen Sie auch Ihr Impressum. Das Impressum von kirche-hamburg.de können Sie als Vorlage nutzen. Was gehört also dazu? Das Impressum gibt dem Nutzer ...
Ab dem 25. Mai 2018 muss auf jeder Website einer Gemeinde oder Einrichtung eine ausführliche Datenschutzerklärung zu finden sein – mit einem Link, der auf jeder Seite der Website sichtbar ist, am besten neben dem Impressum. Schon mit dem Aufrufen der Website werden persönliche Daten gespeichert. Die Datenschutzerklärung soll mit leicht verstän...
Die Aufregung ist groß. Handwerksbetriebe betrifft es ebenso wie Vereine. Die DSGVO (= Datenschutzgrundverordnung) gilt ab dem 25. Mai, und empfindliche Bußgelder drohen allen, die die Bestimmungen dieser Grundverordnung nicht umgesetzt haben (bis zu 4% des Jahesumsatzes eines Unternehmens). Und leider gilt dies nicht nur für Facebook & Co, sondern auch für kirchliche Einrichtungen. Kurz: für alle nicht rein privat betriebenden Websites, Sammelmailings bzw. Newsletter.
Wie Sie sicherlich schon festgestellt haben, präsentiert sich unser Blogsystem in neuer Montur. Doch dabei geht es nicht nur um optische Veränderungen, sondern um neue technische Möglichkeiten für uns Redakteure und sie als Leserschaft: So können Sie nun über neue Blogeinträge direkt per eMail informiert werden. Für diesen Service können Sie sich e...
Der Reformationstag 2017 nähert sich mit großen Schritten. In jeder Kirchengemeinde ist viel los – wir feiern die 500 Jahre. Auch öffentlich wird wieder viel nach den Veranstaltungen gefragt werden. Es kann gut sein, dass das Abendblatt eine Terminseite macht oder Hamburg-Tourismus einen Themenschwerpunkt. Wir wollen darauf vorbereitet sein und arb...
Wir freuen uns über immer mehr Regionalseiten unter dem Portaldach von Kirche Hamburg... Was sind "Regionalseiten"? Aif "Regionalseiten" präsentieren sich mehrere Gemeinen, die miteinander eine Region bilden. In Hamburg-Ost sind diese Regionen vorgegeben, jede Gemeinde gehört zu einer Region. Oft gibt es hier Beauftragte, die einen bestimmten Schwe...
Es ist so weit – Sie können jetzt alle Veranstaltungen über unsere gewohnt einfache Dateneingabe veröffentlichen. Es hat zwar ein bisschen lange gedauert, aber alle Hürden sind genommen, und die Zugangsdaten sind an die Kirchenmusiker*innen der Kirchengemeinden übermittelt. Die bisherige Eingabepflicht auf dem Kirchenmusikportal der Nordkirch...
Auf allen Kanälen, die wir haben, berichten wir vom Kirchentag in Berlin (24.-28. Mai) >> www.kirche-hamburg.de/nachrichten/blog Das Team von kirche-hamburg wird dabei ergänzt durch vier jugendliche Kirchentags-Reporter, die wir gewinnen konnten. Dabei machen wir keine Nachrichten-Berichterstattung – dazu gibt es genügend zu hören und zu lese...
Lange haben wir davon gesprochen – Jetzt ist es so weit: Die Schnittstelle für die Veranstaltungsdaten zur zentralen Veranstaltungsdatenbank der Stadt Hamburgsteht. Sämtliche Veranstaltungen, die Sie auf Ihrer kirche-hamburg-Seite eingeben, werden ab sofort kostenfrei und automatisch an diese Datenbank weitergegeben. 4,5 Millionen Menschen werden d...
Wir haben auf Ihrer kirche-hamburg-Gemeindeseite dafür zwei Möglichkeiten. Weg A: Sie laden Ihre Videodatei in Ihre Dateiliste - vorzugsweise ein mp4-Video. Nun gehen Sie auf die Seite, auf der das Video erscheinen soll und wählen "Neuen Datensatz an diesem Ort hinzufügen". Nun wählen Sie "Video Element" aus, wählen ein Fallbackbild (also das Bild,...
Bisher mussten Sie immer ein Häkchen setzen, wenn das Foto Ihrer Nachricht auch in der Detailansicht erscheinen sollte - also dann wenn man die Nachricht ganz lesen möchte. Jetzt ist der Haken automatisch gesetzt - Sie können ihn ausschalten, wenn dort ein anderes Bild erscheinen soll als in der Nachrichtenübersicht. Der große Vorteil: Wenn diese N...
Die Weihnachtsgottesdienste sind mittlerweile komplett eingegeben. Seit einigen Jahren liefern wir Ihre Gottesdienste auch an das Hamburger-Abendblatt weiter. In der Ausgabe am 24. Dezember werden mehrere Seiten die Termine für die Gottesdienste am Heiligabend sowie dem 1. und 2. Weihnachtsfeiertag abdrucken - zumindest für alle Kirchengemeinden, d...